Fuchsiger Rötelritterling |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Gilt als eßbar in kleinen Mengen. Besser man verzichtet ganz darauf. | ||
Beschreibung |
Hut Durchmesser: 5-9 cm Farbe: hell aprikosefarben, teilweise ins Orangene gehend Oberfläche/Form: trichterförmig, Rand lange eingerollt Fleisch Farbe: weißlich Geruch: leicht holzig Beschaffenheit: biegsam bis brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: heller als die Huthaut Form: herablaufend Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: wie Lamellen Länge: bis 5 cm Durchmesser: bis 1 cm Beschaffenheit: zäh |
||
Vorkommen | Im Spätsommer und Herbst gesellig im Laub- und Nadelwald. Fundort | ||
Verwechslung | Sehr ähnlich ist der Ockerbraune Trichterling, dieser hat jedoch einen deutliche fühlbaren kleinen Buckel in der Hutmitte. Kerbrandiger Trichterling | ||
Besonderheiten |