Milder Kiefernzapfenrübling Strobilurus stephanocystis |
|||
kulinarischer Wert | Eßbar | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 2-4 cm Farbe: braun, Rand heller Oberfläche/Form: glatt, konvex. Hygrophan, bei trockenem Wetter von der Mitte her ausblassend. Fleisch Farbe: weiß Geruch: schwach pilartig Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: weißlich Form: ausgebuchtet angewachsen, fast frei Sporenpulverfarbe: weiß Stiel Farbe: orangebraun, Spitze wie Lamellen Länge: 4-7 cm Durchmesser: 2-4 mm Beschaffenheit: faserig-brüchig |
||
Vorkommen | Februar bis April auf verrottenden Kiefernzapfen | ||
Verwechslung | Bitterer Kiefernzapfenrübling (nur mikroskopisch durch Sporengröße und Zystidenform unterscheidbar). Der Milde Kiefernzapfenrübling hat bauchige Zystiden mit kristallinen Ablagerungen an der Spitze. | ||
Besonderheiten | Der Milde und der Bittere Kiefernzapfenrübling können beide jeweils bitter oder auch mild schmecken. |