Wiesenchampignon Agaricus campestris |
![]() |
||
kulinarischer Wert | Eßbar | ||
Beschreibung | Hut Durchmesser: 5-8 cm Farbe: weiß Oberfläche/Form: seidig, faserig-filzig, halbkugelig bis ausgebreitet. Huthaut am Rand überhängend. Fleisch Farbe: weiß, nicht gilbend oder rötend. Geruch: angenehm aromatisch wie Zuchtchampignon. Beschaffenheit: brüchig Lamellen/Röhren/Poren/...: Lamellen Farbe: rosa bis braun Form: ausgebuchtet frei Sporenpulverfarbe. schokoladenbraun Stiel Farbe: weiß Länge: 5-7 cm Durchmesser: 10 -12 mm Beschaffenheit: faserig-brüchig. Ring faserig, nicht immer sichtbar. |
||
Vorkommen | Sommer und Herbst in Gärten und auf Wiesen und Feldern. Fundort: bei Fechingen. | ||
Verwechslung | Stadtegerling, Weißrosa Rißpilz, Frühlingsegerling | ||
Besonderheiten |